Tag Archives: Griechenland

Greek prisons: Hunger strike termination statement by Revolutionary Struggle member Nikos Maziotis

After 35 days of struggle, I terminate the hunger strike that I began on March 2nd along with other comrades. I have decided to do so not owing to the fact that I have reached the limits of my endurance but because I believe that, considering the developments regarding the requestive context, this fight has completed its cycle and has exhausted its potential, taking into account also the solidarity acts that have taken place. I have chosen to suspend the hunger strike now, after the justice ministry’s bill introduction, seeing no point in waiting at least 10 days until it’s voted on, after Easter has passed. I however remain extremely cautious over any modifications that the ministry is supposed to present in relation to the hoodie law or DNA legislation; because the government has already demonstrated how unreliable it is in fulfilling its proclamations.

I participated in the hunger strike with a broken arm, having been injured during my arrest, a fracture that will take some time, perhaps months or over a year, to recover from. The demands which I supported alongside other imprisoned comrades are of a purely political character, because they are aimed against the “anti-terror” and repressive core of the State. I had no illusions from the outset that all of the demands, such as abolition of the 187A anti-terrorism law and the 187 law on criminal organisation, are “realistically” achievable, but they had to be put forward for political reasons.

The course of events showed that the SYRIZA-led government found itself in a very difficult position, but at the same time it’s not as vulnerable to political pressure from the struggle of political prisoners and people in solidarity as some would like to believe. Instead, it is more vulnerable to pressure exerted by the right wing, where there’s a greater sensitivity toward issues of “anti-terror” and repressive policy. Those who, while in opposition, claimed to have “fought” for the rights of prisoners, those who declared themselves against the “anti-terror” laws, such as the current ministers of justice and public order, those who declared themselves against the hoodie law, and have now come to power and lead the government, were faced with the first hunger strike of political prisoners aiming at a vindication of all that.

While in power, having within a very short time refuted everything they had proclaimed before elections regarding the memorandum and the debt, it is expected that they will leave the anti-terrorism legislation intact. Having accepted everything – the memorandum, the debt, the troika, the evaluation – they used to denounce while in opposition, having accepted the dependence on the International Monetary Fund and, by extension, the US – which means that it is impossible to repeal anti-terrorism laws – they chose to employ delaying tactics against the struggle of hunger striking political prisoners, and submitted an already proclaimed bill with whatever amendments only after one month, risking damage to the health and the lives of imprisoned comrades, as demonstrated in the case of comrade [Michalis] Nikolopoulos, who came close to death and may have suffered permanent damage. If this proves out, then this fight will come at a heavy cost; furthermore, it’ll be an “achievement” of the leftist government led by SYRIZA, leaving an indelible mark because no other Greek government in the past let a hunger striker suffer permanent damage.

I will not speak in terms of victory or defeat. Regardless of its outcome, the struggle of political prisoners is of great importance and value. It is the first hunger strike of political prisoners, and as I’ve said before, this struggle goes far beyond its requestive context. It is the only combative political mobilisation that the SYRIZA-led government was faced with so far. This struggle has dispelled the illusions of a leftist facade of Power, a leftist crutch of capitalism, a leftist administration of the crisis. This is the great political legacy left behind by this struggle, and in this respect, we have definitely come out winners.

Nikos Maziotis, member of the Revolutionary Struggle
Domokos [type C] prison

Greek prisons: Medical report about 8 anarchist hunger strikers, participants in the Network of Imprisoned Fighters (DAK)

Eight anarchist prisoners of the Network of Imprisoned Fighters (DAK) are still on hunger strike in different hospitals and Greek prisons, demanding the abolition of type C maximum security prisons; abolition of the antiterrorist legislation (articles 187 and 187A); abolition of the anti-hoodie law; abolition of forcible taking of DNA samples, abolition of analysis of DNA samples that contain a mixture of genetic material from more than two individuals, access to DNA samples for analysis by a biology expert witness trusted by the accused; and the release of the polytrauma patient, 17N prisoner Savvas Xiros. According to the latest medical report, all comrades are in critical condition.

:: ON HUNGER STRIKE SINCE 2/3 ::

Fivos Harisis has lost 22% of his initial body weight; currently treated under police guard in the hospital ‘Attikon’ in Athens, in life-threatening condition.

Antonis Stamboulos has lost 20.5% of his initial body weight; currently treated under police guard in the hospital of Larissa, in life-threatening condition.

Argyris Ntalios has lost 18% of his initial body weight; currently treated under police guard in the hospital of Nikaia in Piraeus, in life-threatening condition.

Giorgos Karagiannidis has lost 17% of his initial body weight; currently held in Koridallos prison, in life-threatening condition.

:: ON HUNGER STRIKE SINCE 9/3 ::

Grigoris Sarafoudis has lost 16% of his initial body weight; currently held in Koridallos prison, in very critical condition.

:: ON HUNGER STRIKE SINCE 16/3 ::

Dimitris Politis has lost an average of 10% of his initial body weight; currently held in Koridallos prison.

Andreas-Dimitris Bourzoukos has lost an average of 10% of his initial body weight; currently held in Koridallos prison.

:: ON HUNGER STRIKE SINCE 23/3 ::

Yannis Michailidis has lost 8% of his initial body weight; currently held in Koridallos prison.

see related updates

Quelle: http://en.contrainfo.espiv.net/2015/04/09/greek-prisons-medical-report-about-8-anarchist-hunger-strikers-participants-in-dak/

Update zu Griechenland (4.4.)

Die MitgliederInnen der Verschwörung der Feuerzellen (CCF) haben heute den Hungerstreik abgebrochen. Sie waren im Hungerstreik, um die Freilassung von der Mutter von zweien von ihnen sowie der Frau von einem von ihnen durchzusetzen, welche wegen Beihilfe zur Flucht als Mitgliederinnen der CCF inhaftiert wurden. Die Gründe, wieso sie stoppten, können hier auf englisch nachgelesen werden. https://interarma.info/2015/04/04/ellada-niki-tis-apergias-peinas-tis-spf/?lang=en.

Die anderen Streikenden, die für die Abschaffung der Typ C Hochsicherheitsknäste, die Abschaffung des “Anti-Terror” Gesetzes, die Abschaffung des Kapuzengesetzes, die radikale Veränderung im Prozess der DNA-Entnahme und -Identifikation, die Freilassung des ernsthaft kranken Mitglieds des 17. November, Savvas Xiros, kämpfen, sind nach wie vor im Hungerstreik.

Das hat damit zu tun, dass der Gesetzesentwurf des Justizministerium, welcher in das Parlament gegeben wurde, einige Forderungen wie das Kapuzengesetz und die Anliegen wegen der DNA nicht beinhalten. Der Gesetzesentwurf sorgt für die Abschaffung der Typ C Knäste und für erste Massnahmen für den ernsthaft kranken Savvas Xiros.

———————–

The members of the Conspiracy of Cells of Fire (FAI) stopped the hunger strike today. FAI members went on hunger strike for the release of the mother of two of them and the wife of one of them, which are in costudy as members of the FAI because they helped a wanted person to hide. The reasons why they stop are explained here in english: https://interarma.info/2015/04/04/ellada-niki-tis-apergias-peinas-tis-spf/?lang=en.

The other hunger strikers who are fighting for: the abolition of Type C high security prisons, the abolition of the “anti-terrorist” law, the abolition of the “hoodlaw”, the radical change in the process of taking and identification of DNA samples , the release of the seriously sick member of 17N, S. Ksiros, continue the fight.

That’s because in the Ministry of Justice’s draft law submitted in the parliament committees some demands like the hoodlaw and issues about DNA are not included . Τhe draft law provides the abolition of type C prisons and there are provisions for severely ill as Savvas Xiros.

Update & Weitere Soliaktivitäten zum Hungerstreik in Griechenland

Hier einige aktuelle Infos zum Hungerstreik und zu den Soliaktivitäten.

Ein Gesetz zur Gefängnisreform, die die Abschaffung der C-Typ Gefängnisse beinhaltet, wurde vom Justizministerium am 2. April eingereicht, aber es wurde noch nicht dem zuständigen Komitee übergeben, um Verbesserungsvorschläge einzubringen. Daher könnte es eine ganze Weile dauern, bis es zu einer Debatte und einer Abstimmung kommt.

Mihalis Nikolopoulos wurde am 2. April auf die Intensivstation des Evaggelismos Krankenhaus verlegt. Damit wurde auf seinen kritischen Gesundheitszustand reagiert und auf seinen niedrige Herzfrequenz.
Nikos Maziotis (Gefangener des Revolutionären Kampfes) wurde von einem C-Typ Gefängnis in ein Krankenhaus verlegt.
Kostas Gounas hat den Hungerstreik aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen. (http://en.contrainfo.espiv.net/2015/04/03/lamia-greece-anarchist-prisoner-kostas-gournas-suspended-hunger-strike/)

Griechenland
In Athen wurden außerhalb der Universität für Ökonomie Straßenbarrikaden errichtet und  der Verkehr aufgehalten. (http://en.contrainfo.espiv.net/2015/04/02/athens-street-barricades-in-solidarity-with-the-prisoners-on-hunger-strike/)
Weiteres Solitransparent und Parolen in Peristeri (https://interarma.info/2015/04/02/ellada-paremvaseis-allhleggyhs-stous-apergous-peinas/?lang=en)
In Chalandri wurde rote Farbe und eine Nachricht hinterlassen: „Die Hände derjeniger, die nicht Widerstand leisten sind getränkt mit Blut.“ (https://interarma.info/2015/04/02/ellada-parembasi-allileggyhs-stous-apergous-peinas-xalandri/?lang=en)

In Thessaloniki gab es eine Protestdemo an der gesprüht wurde (http://en.contrainfo.espiv.net/2015/04/02/thessaloniki-protest-march-in-solidarity-with-prisoners-in-struggle/)

In Alexandroupoli wurde ein Solibanner aufgehängt. „Kampf für die Zerstörung jedes Knastes“ (https://interarma.info/2015/04/03/ellada-pano-allileggiis-stous-apergous-peinaw-politikous-kratoumenous-aleksandroupoli/?lang=en)

In Elefsina wurde am 02.04. ein Parteibüro von Syriza mit Steinen angegriffen. „Wenn einem Hungerstreikenden irgendetwas zustößt werdet ihr euch nicht verstecken können“ (https://interarma.info/2015/04/03/ellada-epithesi-me-petres-sta-grafeia-tou-syriza-elevsina/?lang=en)

In Kavala wurde eine Filiale der Piräus Bank angegriffen. „Für jeden Tag der vorbeigeht und die Forderungen der Gefangenen nicht erfüllt werden, werden die Angriffe weitergehen“ (https://interarma.info/2015/04/03/ellada-emprhstikh-epithesh-sthn-trapeza-peiraiws-kavala/?lang=en)

In Komitini wurde ein Solibanner aufgehängt. (https://interarma.info/2015/04/02/ellada-pano-allhleggyhs-stous-apergous-peinas-komothnh/?lang=en)

Schweiz
In Basel wurde ein Transparent verhängt und Plakate verklebt. (http://en.contrainfo.espiv.net/2015/04/02/basel-switzerland-solidarity-with-the-prisoners-on-hunger-strike/)
In Zürich wurde das griechische Konsulat mit einer Parole besprüht: Feuer allen Knästen (http://en.contrainfo.espiv.net/2015/04/02/switzerland-paint-attack-against-the-greek-consulate-in-zurich/)

Mexiko
Es wurden ebenfalls Transparente verhängt: „Euer Kampf ist unser Kampf!“ (http://en.contrainfo.espiv.net/2015/04/02/mexico-gesture-in-solidarity-with-the-hunger-strikers-in-greece/)

Australien
In Brisbane wurden 10 Bankautomaten sabotiert. Solange nicht alle frei sind ist niemand frei (http://en.contrainfo.espiv.net/2015/04/02/gesture-of-solidarity-with-the-hunger-strikers-from-brisbane/) Darüber hinaus wurden auch Sprühereien angebracht. (http://en.contrainfo.espiv.net/2015/04/03/brisbane-graffiti-in-solidarity-with-the-prisoners-on-hunger-strike/)

Chile
Vor der griechischen Botschaft gab es eine Soliaktion. Solidarität mit den inhaftierten GenossInnen in Griechenland. (http://en.contrainfo.espiv.net/2015/04/02/chile-solidarity-action-outside-the-greek-embassy-in-santiago/)

Deutschland
Solitranspis in Stuttgart (http://political-prisoners.net/item/3450-s-solidarischer-gruss-per-transparent-nach-griechenland.html) und Bielefeld(http://de.contrainfo.espiv.net/2015/04/04/bielefeld-solidaritat-mit-den-hungerstreikenden-in-den-griechischen-knasten/)

Belgien
In Brüssel wurde an den Hauptsitz der Deutschen Bank in Brüssel der Spruch „Unterstützt die politischen Gefangenen im Hungerstreik in Griechenland“ angebracht. (http://en.contrainfo.espiv.net/2015/04/03/brussels-solidarity-with-political-prisoners-in-struggle-in-greece/)

Dänemark
Am 1. April fand in Kopenhagen eine Kundgebung vor der griechischen Botschaft statt, an der verschiedene Solotransparente aufgehängt wurden und Flyer verteilt wurden. „Kraft bis zum Sieg der Hungerstreikenden“ (https://interarma.info/2015/04/03/dania-paremvasi-stin-elliniki-presvia-se-allileggii-stous-apergous-peinas/?lang=en)

Quelle: http://political-prisoners.net/item/3454-update-a-weitere-soliaktivitaeten-zum-hungerstreik-in-griechenland.html

Griechenland: Solidaritätstage mit den Gefangenen

Am 26., 27. und 28. März fanden in Athen nach einem Aufruf der Versammlung zur Unterstützung der kämpfenden Gefangenen Tage der solidarischen Initiativen statt. Am Donnerstag, 26. März, fand in der bekannen Polytechnischen Universität ein grosses Solidaritätstreffen für die Gefangenen im Hungerstreik statt. Am Freitag gab es eine internationale Konferenz zu den Erfahrungen betreffend Kampferfahrungen gegen die Haftisolation in Europa und weltweit. Mehrere ehemalige Gefangene, darunter Stefan Wisniewski von der RAF, kamen nach Athen, um zu berichten. Am Samstag gab es eine Demonstration in den Strassen von Athen.

Eine starke Delegation der Roten Hilfe International war anwesend, um die Initiativen zu unterstützen (darunter zehn Mitglieder oder SympathisantInnen der Roten Hilfe Belgien, aber auch GenossInnen aus Italien, Deutschland oder der Schweiz). Die Demonstration wurde von verschiedenen Aktionen begleitet: Fenster von Banken wurden zertrümmert, Farbflaschen flogen auf das Hotel wo sich die neue Troika trifft usw. Einige Barrikaden wurden im Quartier Exarchia errichtet, mindestens zwei Personen wurden kurzzeitig festgenommen.

Quelle: http://www.secoursrouge.org/Grece-Journees-de-solidarite-avec-10260

 

1. April: Tag der internationalen Solidarität mit den Gefangenen im Hungerstreik (Griechenland)

26. März 2015

INTERNATIONALER AUFRUF für revolutionäre Solidarität mit den politischen Gefangenen im Hungerstreik in Griechenland (seit dem 2. März).

Aktuell sind die inhaftierten Gefangenen, MitgliederInnen des Netzwerk für Gefangene Kämpfer, A. Stamboulos, A. Theofilou, G. Karagianidis, D. Politis, F. Charisis, A. Dalios, D. Mpourzoukos, G. Sarafoudis, G. Michailidis, die Mitglieder des “Revolutionären Kampf” N. Maziotis und K. Gournas, das Mitglied des “17. November” D. Koufontinas, eine Anzahl türkische politischer Gefangener und die Gefangenen Sofianidis und M. S. Eltsibach im Hungerstreik. Dies ist Teil des Kampfes gegen den repressiven juristischen Ausnahmezustand welcher im griechischen Staat seit 2000 eingeführt wurde.

Seit dem 2. März haben wir gemeinsam mit GenossInnen ausserhalb der Knäste einen Kampf für die Abschaffung der Typ C Hochsicherheitsknäste, die Abschaffung des “Anti-Terror”-Gesetzes, die Abschaffung des Kapuzen-Gesetzes, für eine radikale Veränderung im Prozess der DNA-Entnahme und -Identifikation sowie die Freilassung des ernsthaft kranken Gefangenen des “17. November”, S. Xiros, begonnen.

Unser Kampf für die Erfüllung dieser Forderungen ist ein Kampf gegen den Kern des Ausnahmezustands. Es ist ein Kampf gegen den Kern des neuen Totalitarismus, der vom griechischen Staat, wie von allen anderen Staaten, eingeführt wurde.

Anerkennend, dass die Grenzen der Beherrschung enge geographische Grenzen von Nationalstaaten überschreitet, rufen wir alle GenossInnen dazu auf unseren Kampf zu unterstützen.

Wir rufen alle GenossInnen auf am 1. April solidarisch zu handeln, und damit ein Zeichen der revolutionären Einheit zu setzen.

ERFOLG DEM KAMPF DER HUNGERSTREIKENDEN
SOFORTIGE ERFÜLLUNG ALLER FORDERUNGEN
FÜR DIE ABSCHAFFUNG VON STAAT UND KAPITALISMUS

Netzwerk für Gefangene Kämpfer

Quelle: http://325.nostate.net/?p=15562

April 1st: Day of International Solidarity with the prisoners on hunger strike (Greece)

March 26th, 2015

INTERNATIONAL CALL for revolutionary solidarity with the political prisoners on hunger strike since 2nd of March in Greece

At the present moment, the imprisoned anarchists, members of DAK (Network of imprisoned social fighters), A. Stamboulos, A. Theofilou, G. Karagianidis, D. Politis, F. Charisis, A. Dalios, D. Mpourzoukos, G. Sarafoudis, G. Michailidis, the members of the “Revolutionary Struggle” N. Maziotis and K. Gournas, the member of “17th of November” D. Koufontinas, a number of Turkish political prisoners and the prisoners G. Sofianidis and M. S. Eltsibach, are on a hunger strike, fighting against the repressive legal state of exception which has been established by the Greek state since the beginning of 2000.

Starting 2nd of March, along with the comrades outside the prison walls, we commenced a struggle for the abolition of Type C high security prisons, the abolition of the “anti-terrorist” law, the abolition of the “hoodlaw”, the radical change in the process of taking and identification of DNA samples, the release of the seriously sick member of 17N, S. Ksiros.

Our struggle for the fulfillment of these demands is a struggle against the core of the state of emergency. It is a struggle against the core of the new totalitarianism which has been enforced by the state of Greece, as well as by the rest of the states globally.

*Recognizing the fact that the nexus of dominance’s designs transcends the narrow geographic borders of national states, we call all the comrades to support our fight.*

*We call all comrades to act in solidarity on the 1st of April, sending a message of revolutionary unity.*

VICTORY TO THE STRUGGLE OF THE HUNGER STRIKERS
IMMEDIATE FULFILLMENT OF ALL THE DEMANDS
FOR THE ABOLITION OF STATE AND CAPITALISM

DAK (Network of imprisoned social fighters)

Source: https://athens.indymedia.org/post/1541777/

Quelle: http://325.nostate.net/?p=15562

Hungerstreiks in den griechischen Gefängnissen – Eine kurze Chronik der letzten paar Tage

Während die griechische Gesellschaft den post-Wahlen Märchen der Syriza-ANEL Regierungskoalition in einem nahezu untätigen Zustand zusieht, entschieden sich die gefangene AnarchistInnen und kämpfenden Gefangenen in den Löchern der Demokratie einmal mehr, mit der Staatsmacht und seinen Gesetzen in offenen Konflikt zu treten und den Hungerstreik und das Nahrungsverweigerung als Waffen in ihrem Kampf nutzten.

Am 27. Februar 2015 begann Giorgos Sofianidis, sozialer Gefangener im E1 Flügel des Domokos Maximumsicherheitsgefängnisses, einen Hungerstreik und forderte zurück in den Koridallos Knast verlegt zu werden – wo er bis Silvester gefangen gehalten wurde -, damit er sein Studium am Technologischen Bildungsinstitut Piräus und der Berufsschule des Koridallos Knastes fortsetzen kann. Gleichzeitig fordert er – gemeinsam mit seinen Mitinsassen – die Abschaffung der Typ-C Gefängnisse. Am selben Tag erklärten alle anderen Gefangenen des E1 Spezialflügels von Domokos – die Anarchisten Nikos Maziotis, Kostas Gournas, Yannis Naxakis, der Kommunist Dimitris Koufontinas, und die sozialen Gefangenen Alexandros Meletis, Konstantinos Meletis, Vasilis Varelas, Mohamed Said Elchibah, Alexandros Makadasidis – die Enthaltung des Gefängnisessens und verkündeten, dass sie ihre Mobilisierungen fortsetzen werden. Weiterhin wurde Anfang Februar ein gemeinsamer Protest von Häftlingen im Domokos Knast ausgeführt als Antwort auf den Tod eines Gefangenen aufgrund der Vernachlässigung medizinischer Behandlung.

Am 2. März forderten die Gefangenen, deren gemeinsamer politischer Kontext der Forderungen den Hungerstreik auslöste, die Abschaffung des 2001/2004 Antiterrorismus Gesetzes, der Artikel 187 und 187A des Strafgesetzbuchs, des ‚Vermummungsgesetzes‘, des gesetzlichen Rahmens für die Typ-C Gefängnisse und der Strafverfolgungsbestimmung der zwangsmäßigen Abnahme von DNA Proben. Weiterhin verlangen sie die Freilassung des verurteilten 17N Mitglieds Savvas Xiros aufgrund von gesundheitlichen Problemen. Jene, die ihre Mitgliedschaft in der kollektiven Mobilisierung bekannt gaben, waren Kostas Gournas und Dimitris Koufontinas in einer gemeinsamen Stellungnahme, Nikos Maziotis (Typ-C Gefängnis Domokos), und fünf Gefährten aus dem DAK (Netzwerk für Gefangene Kämpfer), namentlich Antonis Stamboulos (Larissa Knast), Tasos Theofilou (Domokos Knast), Fivos Harisis, Argyris Ntalios und Giorgos Karagiannidis (Koridallos Knast). Der Rest der Beteiligten von DAK wird sich dem Hungerstreik später anschließen. Am 2. März trat Mohamed-Said Elchibah ebenfalls in den Hungerstreik in dem Typ-C Gefängnis von Domokos. Einen Tag später erklärten zwei Häftlinge im Frauenabschnitt des Neapoli Männergefängnisses in Lasithi, Kreta, ihre Enthaltung vom Gefängnisessen in Solidarität mit den sich im Hungerstreik befindenden politischen Gefangenen.

Seit dem 28. Februar hatte die Polizei mittlerweile verschiedene Menschen in Verbindung zum versuchten Fluchtversuch von Mitgliedern der CCF aus dem Koridallos Knast festgenommen: Christos Rodopoulos, die anarchistische Flüchtige Angeliki Spyropoulou, Athena Tsakalou (Mutter der Tsakalos-Brüder) und eine Freundin von ihr, einen Freund des Bruders von Giorgos Polidoros sowie die Ehefrau von Gerasimos Tsakalos. Deshalb verkündeten am 2. März die inhaftierten CCF Mitglieder Olga Ekonomidou, Michalis Nikolopoulos, Giorgos Nikolopoulos, Haris Hadjimihelakis, Gerasimos Tsakalos, Christos Tsakalos, Giorgos Polidoros, Panagiotis Argirou, Damiano Bolano und Theofilos Mavropoulos den Hungerstreik bis zum Tod oder bis ihre Familienmitglieder und die FreundInnen der Verwandten freigelassen werden. Angeliki Spyropoulou geht aus ihrer Zelle im Polizeipräsidium ebenso in den Hungerstreik mit derselben Forderung. Am 4. März beginnt der Anarchist Panos Michalakoglou, der in Nigrita Gefängnis in Serres in U-Haft gehalten wird, sich dem Gefängnisessen zu enthalten in Solidarität mit den CCF Hungerstreikenden. Beide FreundInnen der Verwandten der CCF Mitglieder wurden freigelassen, jedoch ordneten die Sonderberufungsrichter Nikopoulos und Asprogerakas an, dass die Mutter und die Ehefrau von Gerasimos Tsakalos in Untersuchungshaft bleiben. Weiterhin wurden zwei weitere Festgenommene in U-Haft gesteckt; nämlich die hungerstreikende Angeliki Spyropoulou (Koridallos Knast) und Christos Rodopoulos (Domokos Knast). Am 6. März wurde zudem Christos Polidoros (Bruder des CCF Mitglieds Giorgos) verhaftet und von der Anti-Terror Einheit bewacht.

Giorgos Polidoros und Christos Tsakalos haben erklärt, dass die 10 politischen Gefangenen der CCF den anderen kollektiven Hungerstreik unterstützen, der sich derzeit in den griechischen Gefängnisses ausbreitet und betont, dass die jüngste Intrige der Anti-Terror Behörde gegen ihre Familienmitglieder eine extreme Konsequenz aus der Anti-Terrorismus Gesetzgebung sind. Nikos Maziotis, Mitglied des Revolutionären Kampfes, hat auch verkündet, dass er – unabhängig vom unterschiedlichen Kontext der Forderungen der Hungerstreikenden – den Kampf der CCF Gefangenen unterstützt.

Angesichts dieser rasanten Entwicklungen liegt es – während wir auf weitere Updates warten – an jenen von uns draußen, die dafür kämpfen, die Knastgesellschaft in jedem ihrer Aspekte abzuschaffen und die Herrschaft zu zerschlagen, um jeden einzelnen Gefangenen im Kampf für die sofortige Erfüllung ihrer/seiner Forderungen zu unterstützen und zu versuchen, die Destabilisierung des System der Beherrschung voranzutreiben. Lasst uns nicht vergessen, dass es die komplette Zerstörung von Staat und Kapital ist, wofür wir kämpfen. Und dass Kämpfe für Teilinteressen als eine Mittel der Destabilisierung zu diesem Ziel genutzt werden; nicht als ein Ziel selbst, da sonst immer die die Gefahr besteht, sich dem Reformismus zu verschreiben. Lasst uns die Aktionen der Agitation und die Angriffe gegen die Institutionen, Personen und Symbole der griechischen Demokratie innerhalb und außerhalb der Grenzen vervielfältigen. Lasst Solidarität zu Praxis werden.

(auf griechisch, 06.03.2015)

Aktualisierungen:

Αm 9. März 2015 begann der Anarchist Grigoris Sarafoudis, Teilnehmer im DAK (Netzwerk für Gefangene Kämpfer), einen Hungerstreik mit dem Ziel Forderungen des DAK umzusetzen:
1. Abschaffung der Artikel 187 und 187A des Strafgesetzbuches
2. Abschaffung der Analyse von DNA-Spuren von mehreren Menschen mit gemischten Proben, Abschaffung des Gesetzes zur Zwangsabnahme von DNA-Spuren und die Zulassung eines Gutachters im Interesse des Angeklagten im DNA-Beweisverfahrens
3. Abschaffung des Vermummungsgesetzes
4. Abschaffung der Typ-C Gefängnisse
5. Freilassung des traumatisierten Patienten Savvas Xiros aus dem Knast.

Am 10. März wurde Christos Polidoros (Bruder des CCF Mitglieds Giorgos) freigelassen.

Am 11. März begannen Kommunisten türkischer Herkunft, die in griechischen Gefängnissen eingesperrt sind, einen Hungerstreik, um die Forderungen der anderen politischen Gefangenen zu unterstützen, die seit 2. März im Hungerstreik sind.

Sieg im Kampf der Hungerstreikenden

Quelle: http://de.contrainfo.espiv.net/2015/03/16/hungerstreiks-in-den-griechischen-gefangnissen-eine-kurze-chronik-der-letzten-paar-tage/

Lamia, Griechenland: Kostas Gournas (seit 2.3. im Hungerstreik) hospitalisiert

Gestern, 23. März, wurde der anarchistische Gefangene im Hungerstreik Kostas Gournas (verurteiltes Mitglied des Revolutionären Kampf) vom Typ C Hochsicherheitsgefängnis von Domokos in das Provinzspital Lamia verlegt, wo die Bedingungen unbeschreiblich schlimm sind, die Gefangenen werden in Isolationsräume verlegt und die Kommunikation mit ihnen wird schwierig bis hin zu unmöglich.

In einem kurzen Telefongespräch kurz vor seiner Verlegung sagte der Genosse: “Das Justizdepartement schlägt uns vor den Hungerstreik zu beenden und ihnen zu vertrauen… Wie viel ihre ‘Zugeständnisse’ als Teil dieser Regierung wert sind zeigt sich an jedem Tag, wo sie die Memoranden und die darin enthaltenen Regelungen zitieren, die ENFIA Eigentumssteuer stornieren und die Abschreibung grosser Teile der Schulden verlangen… Ich vertraue nur auf den Kampf. Ich bleibe im Hungerstreik.”

Quelle: http://en.contrainfo.espiv.net/2015/03/24/kostas-gournas-currently-hospitalised/

Communique of Network of Fighting Prisoners about the continuation of the hunger strike (Greece)

Translated by Actforfree:

After the deposition of the legislation of the Ministry of Justice, there appears to be a first victory of the political prisoners’ hunger strike.

The abolition of the legal framework that defines the operation of the C’type prisons and the beneficial provisions for patients and disabled prisoners, that lead to the release of multi-injured guerilla of the revolutionary organization 17 November, Savvas Xiros, would feel (or at least not so soon) without the struggle that is being carried out. But there is much more to happen.

We do not care for any governmental statement or any promise coming from state employees. Every authoritarian mechanism that deals with a hunger strike by its stated enemies will go into a deterioration war that will include promises, negated deadlines, vague statements and anything that could wear us down physically and/or psychologically. Especially Syriza, who all during its political life as a major or minor opposition demeaned and de-politicized the hunger strikes carried out by anarchist hostages, has great experience in the systemic managing of such situations.

Now, as a government disclaims its responsibilities transferring the granting of our demands to a (vague) future.

From our side we continue the hunger strike without a thought of retreating until the granting of our demands and specifically:

The abolition of articles 187 and 187A, in other words the first and second terror-laws. These articles consist the core of the regime of exclusion we experience at a penal level as political enemies of the state. This exclusion regime is not limited to political prisoners but extends to 30% of the prisoners and includes: special court rooms, special lotteries for judges and prosecutors, special transfers, fragmentation of the cases, penalization of belief and solidarity, and mainly the excessive increment of the sentences. We consider the subversion of concepts which introduce these articles as a basic stake
of our struggle.

The abolition of the imposing provision of an act carried out with a covered face, in other words the hoodie-law. A law voted in after the insurrection of December ’08 and has been repeatedly applied on demonstrators arrested during the clashes, upgrading the indictment to a felony case. Also various acts (robberies, kidnappings etc) are penally loaded independently of the individual characteristics (weapons, use of violence etc) with the existence of the hoodie-law.

The limitation of the legal framework concerning the way DNA is collected, processed and analysed. The displacement of how crucial this demand is from the public sphere is not accidental. The forensic use of DNA is right now the epitome of this oppressive onslaught in the field of proving evidence. The expansion of its use is organically connected with the expansion of use of articles 187 and 187A.

The insistence of police in creating bases of bio-records lead to the obligatory taking of DNA which unavoidably lead to the torturing of prisoners if they resist, as their conscience and dignity orders.

Persecution through analyzing and processing DNA takes place in a completely irrational way since the method that is used to identify it, was invented to work as presumption of innocence and not as proof of guilt. And this, because contrarily to the misunderstandings, it is not the genetic code which unique to every person, that is compared but the genetic type (i.e. the measuring of the length of some parts of the DNA) which could correspond to more people. Therefore if the genetic type is not identified, it can be said with some certainty that the DNA sample is not from one specific person, but if the genetic type is identified it can only be presumed from who the sample came from. And the already stretched persecution through identifying genetic types, is extended to the analyzing of a DNA blend of more than two people where the blended genetic types cannot be separated,thus giving more possible combinations of genetic types.

In this way, in DNA blending, there can be a large amount of genetic types, basically making anyone a possible suspect.

Calculating also the factors of contamination by the cops who collect it, the opaque operation of police laboratories, the knowledge of the name of the suspect to the bio-cops in advance, the lack of protocol etc, is obvious because DNA analysis consists of a super-weapon of modern scientific oppression. With this approach the accused is incriminated in every way. Additionally they are deprived of the access to the sample by professionals they trust. In the end, the detailed evidence vagueness coming from police laboratories is validated from the penal vagueness of the terror laws.

The hunger strike we are carrying out does not seek the ease of the legal framework. What it seeks is to place the revolutionary movement in a position of attack overturning the attack carried out by authority. With the hunger strike as our weapon we seek the forging of our relations with the comrades outside the walls, the strengthening of our public resonance, the intensification of the attacks against state and capitalist targets with all means.

Now is the time to strengthen our position even more in the war we are carrying out.

Until the end, until victory…

SOLIDARITY IS OUR WEAPON

COMBATIVE PRISONERS NETWORK

Hunger strikers:

Antonis Stamboulos, Tasos Theofilou, Fivos Harisis, Argiris Dalios, Giorgos Karagiannidis, Grigoris Sarafoudis, Andreas-Dimitris Bourzoukos, Dimitris Politis.

Quelle: http://325.nostate.net/?p=15397